Archiv des Autors: freiheitsfoo

(Schein-)Argument „Mehr Wohnungseinbrüche verlangen mehr Videoüberwachung“ am Beispiel Sachsen-Anhalt widerlegt

Neben einigen anderen mehr oder weniger offenbar unsinnigen (Schein-)Argumenten zur Ausweitung behördlicher oder privater Videoüberwachung des öffentlichen Lebensraums taucht im letzten halben Jahr auch immer wieder eine angeblich „dramatische“ Zunahme von Wohnungseinbrüchen auf. Wir haben uns hierzu intensiv mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für (Schein-)Argument „Mehr Wohnungseinbrüche verlangen mehr Videoüberwachung“ am Beispiel Sachsen-Anhalt widerlegt

Scharfe Kritik an der von Rot-Grün geplanten „Reform“ des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes

In 2010 verabschiedete der niedersächsische Landtag das erste nur für Niedersachsen gültige Versammlungsgesetz (NVersG). Und das, obwohl nicht nur die Opposition (wie üblich) Kritik äußerte, sondern auch eine Reihe von zivilgesellschaftlichen Gruppen und Sachkundigen. Damals verantwortlich für das Gesetz: CDU … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für Scharfe Kritik an der von Rot-Grün geplanten „Reform“ des Niedersächsischen Versammlungsgesetzes

Polizei am Ende ihrer Kräfte!?

Die Polizei in Niedersachsen ist angesichts der Einsatzlagen am bevorstehenden Wochenende mal wieder am Ende (siehe u.a. Titel und Berichterstattung der hannoverschen „Neuen Presse“ vom heutigen Tage). Da es nach den wiederholten Verlautbarungen der Medien bekanntlich von Einsatz zu Einsatz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeitrag | Kommentare deaktiviert für Polizei am Ende ihrer Kräfte!?

Weitere Details zum neuen Datenaustausch-Abkommen (MoU) mit den USA: Die Datenschutzbehörden kritisieren heftig – die derzeitige Bundesdatenschutzbeauftragte möchte aber lieber keine Stellung beziehen

Am frühen Morgen des 18. Mai 2016 wurde erstmals und für die Öffentlichkeit überraschend gemeldet, dass der derzeitige Bundesinnenminister Thomas de Maiziere im Rahmen einer USA-Reise ein so genanntes „Memorandum of Understanding (MoU)“ unterzeichnen werde, das den Austausch von personenbezogenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für Weitere Details zum neuen Datenaustausch-Abkommen (MoU) mit den USA: Die Datenschutzbehörden kritisieren heftig – die derzeitige Bundesdatenschutzbeauftragte möchte aber lieber keine Stellung beziehen

Der Populismusgehalt der „Berliner Erklärung“ – untersucht am Beispiel des geforderten „Demonstrationsverbots für Vollverschleierte“

In der so genannten „Berliner Erklärung“ der CDU-CSU-Innenminister in Bund und Land wird eine lange Reihe fragwürdiger Forderungen aufgestellt. Das so genannte (und ungenau bezeichnete) „Burka-Verbot“ ist nur eine davon, die allerdings wortreich, manchmal emotional diskutiert wird. Nach dem Erfragen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für Der Populismusgehalt der „Berliner Erklärung“ – untersucht am Beispiel des geforderten „Demonstrationsverbots für Vollverschleierte“

Zur von CDU, CSU und SPD vorangetriebenen Militarisierung des Inneren

Derzeit verfolgt die Große Koalition in Berlin unter Federführung der „Verteidigungs“ministerin von der Leyen und Innenminister de Maiziere die Absicht, die Militarisierung des zivilen, öffentlichen Lebens in Deutschland voranzutreiben. Seit Jahren schon wird das Ziel des Einsatzes der deutschen Armee … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für Zur von CDU, CSU und SPD vorangetriebenen Militarisierung des Inneren

Neulich beim Fährmannsfest

Vom dialektischen Ansatz her haben These und Antithese in dieser Nacht gleichermaßen nah am Wasser gebaut und könnten doch gegensätzlicher nicht sein. Am Ihmeufer in Hannover rockt das Fährmannsfest. Alles schön alternativ und mit vielen bunten Menschen – gern auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gastbeitrag | Kommentare deaktiviert für Neulich beim Fährmannsfest

Zeitzeichen, 2

In unserer Kategorie „Zeitzeichen“ rezitieren wir in unregelmäßigen Abständen und in ebenso unregelmäßigem Umfang Nachrichtenschnipsel oder Zitate, die wir als möglicherweise stellvertretende Beispiele für größere Entwicklungen und gesellschaftliche Symptome empfinden: als Zeitzeichen. Dies ist der zweite Beitrag dazu. Wir behalten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Zeitzeichen | Kommentare deaktiviert für Zeitzeichen, 2

Unser Postfach-Selbstversuch: Gescheitert – vier von fünf Briefen kommen nicht an!

Warum wir die Nutzung von Postfächern nicht unbedingt empfehlen können Viele Unternehmen, Gruppen und Einzelpersonen nutzen ein Postfach bei der Deutschen Bundespost. Dieses ist erstaunlich günstig und bietet unter anderem die Möglichkeit, der Angabe einer Postfach-Anschrift anstelle einer Hausanschrift zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für Unser Postfach-Selbstversuch: Gescheitert – vier von fünf Briefen kommen nicht an!

Überwachungsindustriedeutschland

Grundlage der Karte ist der „Surveillance Industry Index“ von Privacy International, das derzeit 42 deutsche Unternehmen verzeichnet hat. Bemerkenswert ist die Konzentration des überwachungs-industriellen Komplexes im Westen, vor allem aber Süden Deutschlands, insbesondere in Bayern und im Großraum München. Weitergehende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bericht | Kommentare deaktiviert für Überwachungsindustriedeutschland