Suche
Mitmachen
Kategorien
Kurznachrichten (letzte 3)
- freiheitsfoo: Mastodon-Umzug nach systemli.social 18. März 2024
- freiheitsfoo weiter Partner von Tails 12. August 2023
- Weitere Unterstützung von Tails durch freiheitsfoo 26. August 2022
Zeitzeichen (letzte 3)
- Zeitzeichen, 31 5. Juni 2025
- Zeitzeichen, 30 10. April 2025
- Zeitzeichen, 29 2. Oktober 2024
-
-
- Wofür steht "CC-BY-SA"? Was ist "Creative Commons"? Bleib neugierig und mach dich schlau!
Archiv des Autors: freiheitsfoo
„Verfassungsschutz abschaffen!“ hat in Hannover angefangen
Tun und (Unter-)Lassen des „Verfassungsschutzes“ (VS) in der NSU-Mordserie beschäftigen seit über zwei Jahren die Öffentlichkeit. Vier Untersuchungsausschüsse (Bund, Thüringen, Sachsen, Bayern und keiner in Baden-Württemberg) versuch(t)en sich dabei an einer parlamentarischen Aufarbeitung und folgern soweit, dass allein Inkompetenz das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für „Verfassungsschutz abschaffen!“ hat in Hannover angefangen
Leseempfehlung: Überwachungskritik – was ist das überhaupt?
Das Seminar für angewandte Unsicherheit [SaU] setzt sich in einem Blogbeitrag kritisch mit dem populären Video „Überwachungsstaat – Was ist das?“ auseinander. Die darin geübte Überwachungskritik wird detailliert analysiert und dabei hinterfragt, welches Freiheits-, Sicherheits- und letztlich auch Gesellschaftsverständnis im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Leseempfehlung: Überwachungskritik – was ist das überhaupt?
Videoüberwachung der Kreuzung Engelbosteler-Damm/Kopernikusstraße durch die Deutsche Bank
Im November dieses Jahres sind Menschen von freiheitsfoo auf zwei rechtswidrig angebrachte Videoüberwachungskameras der Deutschen Bank- Filiale in der Nordstadt Hannover, Kopernikusstraße 1, aufmerksam geworden. – UPDATE 2 –
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Videoüberwachung der Kreuzung Engelbosteler-Damm/Kopernikusstraße durch die Deutsche Bank
Protestnote gegen die offen angekündigte Vollüberwachung russischer Telekommunikation
Russlands Gesetzgeber hat in den letzten Monaten offen angekündigt, eine prinzipiell vollständige Überwachung der Telekommunikation aller seiner Bürger und Gäste einzuführen. Der russische Inlandgeheimdienst soll pauschale Zugriffsrechte auf diese Daten erhalten. Ein Richter-Vorbehalt ist nicht vorgesehen. Diese Pläne erinnern an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Protestnote gegen die offen angekündigte Vollüberwachung russischer Telekommunikation
International Day of Privacy 2014
Obgleich eigentlich der 28. Januar der alljährliche „Tag des Datenschutzes“ ist, haben sich einige Gruppen dazu entschlossen, den darauf folgenden Samstag, den 1. Februar 2014 zum „International Day of Privacy“ zu erklären. In mehreren Städten werden sich Gruppen und Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für International Day of Privacy 2014
Widerspruch zur Forderung des niedersächsischen Innenministers Pistorius (SPD) zur Vorratsdatenspeicherung
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius meldet sich in der heutigen Ausgabe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) mit der Forderung zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zu Wort. Von einem „dringenden Bedürfnis aufgrund von Sicherheitserfordernissen“ ist die Rede und dass es im Internet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Widerspruch zur Forderung des niedersächsischen Innenministers Pistorius (SPD) zur Vorratsdatenspeicherung
Neu: Das Volkszählungsurteil in leichter Sprache
Mitte Oktober 2013 haben wir erstmalig eine englische Übersetzung des Volkszählungsurteils für jedermann verfügbar gemacht. Nun veröffentlichen wir (ebenfalls zum ersten mal, soweit uns bekannt ist) eine Teilübertragung des Volkszählungsurteils samt Erläuterung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung in leichter Sprache
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Neu: Das Volkszählungsurteil in leichter Sprache
Offener Brief an den Parteivorstand der SPD zur Vorratsdatenspeicherung
Gestern wurde bekannt, dass CDU/CSU und SPD beabsichtigen, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland wieder einzuführen. Soweit nicht besonders überraschend. Aber ebenfalls gestern meldete sich der SPD-Parteivorstand in einer E-Mail nach fast zwei Jahren Wartezeit auf einen Brief, der an diejenigen Politiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Offener Brief an den Parteivorstand der SPD zur Vorratsdatenspeicherung
14./15.12.2013 – Die lange Nacht der informationellen Selbstbestimmung
Das Volkszählungsurteil wird 30 Jahre, und damit auch das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Wir feiern das und laden alle ein, die Lust haben, mit dabei zu sein! Update 10.12.2013: Der Programmvorschlag für Samstag ist konkreter geworden und wurde aktualisiert!
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für 14./15.12.2013 – Die lange Nacht der informationellen Selbstbestimmung
Nachgehakt: Videoüberwachung einer friedlichen StopWatchingUs-Demo durch den „Verfassungsschutz“ rechtsmäßig?
Am 26. Oktober 2013 fand im Rahmen der Snowden-Enthüllungen auch in Hannover eine StopWatchingUs-Demo, eine Mahnwache und eine Cryptoparty statt. Die vor dem Niedersächsischen „Verfassungschutz“ stattgefundene Mahnwache ist – wie nun bekannt wurde – von diesem mittels mindestens zwei Videokameras … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nachgehakt: Videoüberwachung einer friedlichen StopWatchingUs-Demo durch den „Verfassungsschutz“ rechtsmäßig?