Suche
Mitmachen
Kategorien
Kurznachrichten (letzte 3)
- freiheitsfoo: Mastodon-Umzug nach systemli.social 18. März 2024
- freiheitsfoo weiter Partner von Tails 12. August 2023
- Weitere Unterstützung von Tails durch freiheitsfoo 26. August 2022
Zeitzeichen (letzte 3)
- Zeitzeichen, 31 5. Juni 2025
- Zeitzeichen, 30 10. April 2025
- Zeitzeichen, 29 2. Oktober 2024
-
-
- Wofür steht "CC-BY-SA"? Was ist "Creative Commons"? Bleib neugierig und mach dich schlau!
Archiv des Autors: freiheitsfoo
6.11.2015, 8:30 Uhr: Protest gegen das Durchwinken der neuen Vorratsdatenspeicherung im Bundesrat
Am nächsten Freitag, den 6.11.2015 wird der Bundesrat das bereits vom Bundestag verabschiedete Gesetzespaket zur neuen Vorratsdatenspeicherung in Deutschland abnicken (siehe Nr. 6 der Tagesordnung). Dass es so und nicht anders kommt, das lässt sich aus unserer Befragung der Landesregierungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltung
Kommentare deaktiviert für 6.11.2015, 8:30 Uhr: Protest gegen das Durchwinken der neuen Vorratsdatenspeicherung im Bundesrat
EU-Kommission: Vertragsverletzungsverfahren gegen neue deutsche Vorratsdatenspeicherung ist möglich
Exakt zeitgleich mit der Verabschiedung der Gesetzgebung zur neuen deutschen Vorratsdatenspeicherung (VDS) im Bundestag in Berlin haben sich einige Leute von freiheitsfoo in Brüssel mit dem für die VDS zuständigen Vertreter der EU-Kommission getroffen. Wir haben die Kommission mit Verweis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission: Vertragsverletzungsverfahren gegen neue deutsche Vorratsdatenspeicherung ist möglich
Gegen einen gesetzlichen Digitalisierungs- und Vernetzungszwang bei Hausstromzählern, für ein Recht auf analoge Teilhabe
Bislang haben die Pläne der Bundesregierung zur Zwangsdigitalisierung des Stromnetzwerkes nur wenig Öffentlichkeit erhalten. Wir haben uns nun dazu im Rahmen einer Stellungnahme zu Wort gemeldet, denn bei dem Projekt zur „Digitalisierung der Energiewende“ geht es um etwas ganz Großes: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Meinung/Kommentar
Kommentare deaktiviert für Gegen einen gesetzlichen Digitalisierungs- und Vernetzungszwang bei Hausstromzählern, für ein Recht auf analoge Teilhabe
Kritik an der Praxis der polizeilichen Videoüberwachung in Hannover
Die hannoversche Polizei betreibt in außergewöhnlich langer Tradition eine umfangreiche und 24/7-durchgängig betriebene Videoüberwachung vieler öffentlicher Plätze und Wege der niedersächsichen Landeshauptstadt. Derzeit sind 78 Polizeikameras dauerhaft installiert, rund die Hälfte davon nimmt die Bilder zudem laufend (für eine gewisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Meinung/Kommentar
Kommentare deaktiviert für Kritik an der Praxis der polizeilichen Videoüberwachung in Hannover
Versammlungsbehörde Hannover-Langenhagen schreibt vor: Demonstrieren wie im Kindergarten
Am Freitag, den 17. Juli 2015 demonstrierten in Hannover-Langenhagen Menschen gegen die in Teilen menschenunwürdige Abschiebepraxis von Flüchtlingen und Ausländern und meldeten ihren Protest bei der Versammlungsbehörde in Langenhagen an. Konkret ging es um die Abschiebung von Yahya Mohamed Seleiman, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Kommentare deaktiviert für Versammlungsbehörde Hannover-Langenhagen schreibt vor: Demonstrieren wie im Kindergarten
Inwieweit sind die Volkszählungs-Daten aus 2011 heute noch nicht gelöscht?
Am 2.9.2015 meldete das Bundesverfassungsgericht (BVerfG): „In einem Normenkontrollverfahren auf Antrag des Berliner Senats hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mit heute veröffentlichtem Beschluss die Löschung der im Rahmen des Zensus 2011 erhobenen Daten vorläufig gestoppt. (…) [D]ie Löschung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Kommentare deaktiviert für Inwieweit sind die Volkszählungs-Daten aus 2011 heute noch nicht gelöscht?
Bundesamt für Datenschutz: Bundesrat hat persönliche Journalisten-Daten gesetzeswidrig erfasst (und an das BKA weitergeleitet)
Wer sich bis vor kurzem beim Bundesrat als Journalist*in zur Anwesenheit bei einer Bundesrats-Sitzung online angemeldet hat (für Tagesakkreditierungen ist das offline nicht möglich), dem wurde nach Eingabe und Übertragung aller dafür notwendigen persönlichen Daten mitgeteilt, dass der Bundesrat diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Kommentare deaktiviert für Bundesamt für Datenschutz: Bundesrat hat persönliche Journalisten-Daten gesetzeswidrig erfasst (und an das BKA weitergeleitet)
Zu unserem 23. Geburtstag: Die „analoge Mailingliste“
Zum Ende des September 2013 hat das Experiment „freiheitsfoo“ begonnen. Unseren 23. (Monats-)Geburtstag feiern wir mit einem neuen Experiment – wir starten die „analoge Mailingliste“ Ausgehend von unseren Erfahrungen und Eindrücken und zuletzt angeregt von dem lesens- und diskussionswerten Band … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Zu unserem 23. Geburtstag: Die „analoge Mailingliste“
Informationelle Selbstbestimmung einfordern: Benachrichtigungsersuchen bei Betroffenheit von Funkzellenüberwachungen stellen!
In den letzten Monaten und Jahren ist bekannt geworden, dass die Polizeien, Geheimdienste und Staatsanwaltschaften immer häufiger zum Mittel der Funkzellenüberwachung/Funkzellenabfrage/Funkzellenauswertung (FZA) greifen, um Aufklärung und Strafverfolgung durchzuführen. Ein paar Beispiele gefällig? 50 Millionen personenbezogene Verkehrsdaten in Berlin alleine in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Informationelle Selbstbestimmung einfordern: Benachrichtigungsersuchen bei Betroffenheit von Funkzellenüberwachungen stellen!
EU-Kommission deutet an: Widerspruch gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung für Deutschland
Auf mehrfaches Nachfragen hin seit dem 18. Juni 2015 teilt uns der EU-Innenkommissar Avramopoulos in einem Schreiben von gestern nun mit, dass die EU-Kommission beabsichtige, der Bundesregierung zu der von Ihnen vorangetriebenen Vorratsdatenspeicherung „die Ergebnisse ihrer Analyse zur notifizierten Gesetzgebung“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission deutet an: Widerspruch gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung für Deutschland